von philipp.avenell | Jan 12, 2021
Der Zürichsee ist durch den Seedamm zwischen Rapperswil (SG) und Pfäffikon (SZ) in zwei Teile getrennt. Die östliche Hälfte wird «Obersee» genannt. Gesamt hat er eine Fläche von 88,17 km² und misst an der breitesten Stelle 3,85 km. Am westlichen Ende des Sees liegt...
von philipp.avenell | Jan 12, 2021
Höhe: 907 m.ü.M Länge: 7,9 Kilometer Mittlere Steigung: 5,2 % Der Oberricken ist ein Gebirgspass im Kanton St. Gallen und führt entlang der Route des Jakobwegs. Von der Passhöhe aus hat man einen schönen Ausblick auf den Zürichsee, die Linthebene sowie die Glarner...
von philipp.avenell | Jan 12, 2021
Höhe: 963 m.ü.M Länge: 13 Kilometer Mittlere Steigung: 8,3 % Der Ghöch ist ein Pass im Zürcher Oberland zwischen den Ortschaften Bäretswil und Gibswil und zählt zu den historischen Verkehrswegen der Schweiz. Im Winter locken zwei Skilifte Familien auf den...
von philipp.avenell | Jan 12, 2021
Im Dreiländereck Schweiz/Deutschland/ Österreich liegt der drittgrösste Binnensee Europas, der Bodensee. Der 64km lange und bis zu 12km breite See bietet sich vor allem im Sommer zum Segeln, Schwimmen oder für einen Ausflug mit dem Schiff an. Der Bodensee-Radweg...
von philipp.avenell | Dez 22, 2020
Bei Stein am Rhein entspringt am westlichen Ende des Bodensees der Rhein. Die Altstadt von Stein am Rhein ist für die gut erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäuser mit Fassadenmalereien bekannt. Am Rheinufer befindet sich das Kloster St. Georgen, eine ehemalige...
Recent Comments