
6. Etappe: Locarno - La Punt
Die diesjährige Königsetappe führt vom Tessin ins Romanisch sprechende Engadin. Der Startschuss fällt mitten auf der Piazza Grande, wo im August das berühmte Filmfestival zu Gast ist. Wer in Sachen Etappensieg den Film des Tages schreibt, dürfte sich erst nach der Überquerung des San Bernardino und später im Anstieg zum Albulapass entscheiden. «Die rasante Abfahrt vom Albula fordert von den Fahrern einiges ab», so David Loosli. «Der Etappensieger wird erst in La Punt die Arme in die Luft reissen können.»
Start in Locarno
Vielen ist die Filmstadt am Lago Maggiore bekannt durch seine malerische Schönheit und geschichtsträchtige Vergangenheit. Für Historiker daher als der Ort, an dem die "Verträge von Locarno", die als Garantiepakt zur Sicherstellung des Friedens nach dem ersten Weltkrieg dienten, unterschrieben wurden. Die Altstadt ist voller Überraschungen und interessanter Entdeckungen mit ihren Herrschaftshäusern, Kirchen, dem Castello Visconteo und den engen Gassen, in denen man den Hauch von Frieden und Ruhe atmen kann.
Auf der Piazza Grande, im Herzen von Locarno, wird das reichhaltige künstlerische Angebot komplett. Hier finden die meisten Kultur- und Freizeitanlässe statt. Vom anerkannten Festival del film Locarno über die Konzerte von Moon & Stars, vom bezaubernden Locarno on Ice bis hin zu Volksfesten und dem Wochenmarkt. Die Piazza schenkt einmalige Momente, sei es mit reichhaltiger Tradition oder mit innovativer Kreativität, welche Locarno den Ruf einer der mondänsten Orte in der Region Lago Maggiore eingebracht hat.
Atemberaubende Landschaften, mildes, gemässigtes Klima, ebene Routen oder Aufstiege mit über 20% Steigung, 2'300 Sonnenstunden im Jahr - in diesem vielversprechenden Umfeld planen Sie Ihre höchst befriedigenden Ausflüge im Sattel ihres Fahrrads. In der ausgedehnten und abwechslungsreichen Landschaft pedalen Sie nach Ihrem Geschmack am Seeufer, den Flüssen entlang, die Täler hinauf... Easy Bikers, Mountainbikers oder professionelle Radfahrer werden perfekte Bedingungen vorfinden!
09.30 - 13.00 Uhr | Öffnungszeit Village | |
10.00 - 13.00 Uhr | Öffnungszeit VIP-Bereich | |
12.42 Uhr | Start |
Ziel in La Punt
Das auf 1700 m.ü.M. gelegene La Punt Chamues-ch im Süden Graubündens ist Teil der sonnenverwöhnten Ferienregion Engadin St. Moritz. Der Ort liegt am Fusse des urtümlichen Albulapass, der zu seiner Blütezeit eine wichtige Verbindung für Handelsgüter und auch für die ersten Feriengäste im Engadiner Hochtal war.
Herrschaftliche Patrizierhäuser reicher Handelsfamilien des 16. und 17. Jahrhunderts säumen das Flussufer rund um die Brücke „La Punt“ am Inn während im alten Dorfteil Chamues-ch reich verzierte Engadiner Bauernhäuser thronen.
Die Tour de Suisse führt bereits zum 8. Mal seit 1992 mit einem Etappenziel nach La Punt im Oberengadin. Legendär ist dabei vor allem die Überquerung des 2312 m.ü.M. gelegenen Albulapasses, bei der die Fahrer auf der schmalen Passstrasse eindrückliche Eisenbahnviadukte und Kehrtunnels des UNESCO-Welterbes Rhätische Bahn Albula-Bernina in einer einmalig schönen Naturkulisse passieren. Trotz aller Schönheit: Die besonders anspruchsvolle Etappenführung über den Albulapass hat schon oft das Tour-Klassement der Fahrer neu gemischt und die bisherigen Leader um den Gesamtsieg in Bedrängnis gebracht. Nicht umsonst darf die herausfordernde Gebirgsetappe nach La Punt als Königsetappe der Tour de Suisse bezeichnet werden. Die rasante, finale Abfahrt von der Passhöhe ins Engadiner Hochtal und direkt ins Ziel zeigt schliesslich, wer sich im malerischen Bergdorf zum König krönen lassen darf.
Mountainbike-Fans finden in der Ferienregion Engadin St. Moritz eine attraktive Vielfalt an Touren und genussvollen Trails inmitten eindrücklicher Berge, entlang tiefblauer Seen und unter dem einzigartigen Licht südlicher Sonne.
Und La Punt sowie der Albulapass sind jeden Sommer auch Ziel vieler Rennvelo-Fans und Eventort des slowUp Mountain Albula sowie Streckenabschnitt des Engadin Radmarathons.
Unterkunft
Verbringen Sie vom 15. Auf den 16. Juni 2017 eine Nacht im ENGADIN und erleben Sie nach der Zielankunft der Königsetappe in LA PUNT auch den Start zur 7. Etappe in ZERNEZ hautnah mit. Wir heissen Sie herzlich willkommen im inspirierenden Hochtal der Alpen.
Eine passende Unterkunft buchen Sie über die Webseite der Tourismusregion Engadin St. Moritz - dem Bergpreissponsor der Tour de Suisse 2017.
Verpflegung
In LA PUNT und Umgebung erwarten Sie Engadiner Spezialitäten* und eine gut bürgerliche Küche. Wir empfehlen die Reservation eines Tisches bei folgenden umliegenden Gastgebern:
Restaurant Pizzeria Albula* – La Punt www.restaurant-albula.ch
Restaurant Pizzeria La Strietta* – La Punt www.lastrietta.ch
Restaurant Burdun* – La Punt www.restaurant-burdun.ch
Restaurant Chesa Stüva Colani* – Madulain www.hotelchesacolani.com
Allegra Steakhouse* – Zuoz www.allegra-zuoz.ch
Restaurant Dorta* – Zuoz www.dorta.ch
Restaurant Cruschetta* – Zuoz www.cruschalva.ch
Restaurant Castell – Zuoz www.hotelcastell.ch
Weitere Gastgeber, auch im Bereich der Gourmetküche, finden Sie auf der Webseite der Tourismusregion Engadin St. Moritz.
Zur Anreise wird die Benützung der Rhätischen Bahn empfohlen, da es auf der Kantonsstrasse nach La Punt zu Behinderungen kommen kann.
Rhätische Bahn
Sie erreichen La Punt mit dem Zug von Chur her über Albulalinie (UNESCO Welterbestrecke) mit Umsteigen in Samedan oder von Landquart her über die Verainalinie mit Umsteigen in Sagliains im Stundentakt.
Engadin Bus
Mit dem Engadin Bus Nr. 6 (Linie Sils – La Punt Chamues-ch) erreichen Sie im Halbstundentakt La Punt. Die Busse verkehren nur bis zu einer provisorischen Haltestelle an der Kantonsstrasse / Inn-Brücke und fahren nicht nach Chamues-ch.
Beschränktes Parkplatzangebot
Die Besucherinnen und Besucher der Tour de Suisse werden gebeten, wenn möglich die öffentlichen Verkehrsmittel (RhB, Engadin Bus) zu benutzen, da in La Punt nur ein beschränktes Parkplatzangebot vorhanden ist. Das Zielgelände der Tour de Suisse befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.
Zuschauerparkplätze sind signalisiert und werden durch Verkehrshelfer eingewiesen. Fahrzeuge welche ausserhalb der markierten Zuschauerparkplätze abgestellt werden, müssen damit rechnen, dass sie kostenpflichtig abgeschleppt werden.
Camper
Für Camper stehen zwischen an der Kantonsstrasse La Punt - Madulain zwischen Strasse und Fluss markierte Parkplätze bereit. Diese können bereits am Vorabend angefahren werden.
Strassensperrungen innerorts
Für Zielankunft der Tour de Suisse Königsetappe in La Punt sowie die damit verbundenen Auf- und Abbauarbeiten bleibt die Via Sandro Viletta am 15. Juni 2017 von 07.00 – 20.00 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Hauptkreuzung auf der Kantonsstrasse wird für die Zieleinfahrt ab ca. 17.15 Uhr kurzzeitig gesperrt.
14.30 Uhr | Eröffnung Zielgelände | |
14.00 - 18.00 Uhr | Öffnungszeit Village | |
14.30 - 18.00 Uhr | Öffnungszeit VIP-Bereich | |
15.15 Uhr | Jolis Dance-Show | |
15.30 Uhr | Die verrückten Bike-Akrobaten | |
15.50 Uhr | Start der Liveübertragung auf der Grossleinwand | |
16.15 Uhr | Jolis Dance-Show | |
16.45 Uhr | Einfahrt Werbekolonne | |
17.00 Uhr | Nimm2 Kids Challenge | |
ca. 17.30 Uhr | Zielankunft | |
18.00 Uhr | Musik und Tanz im Festzelt mit der Blaskapelle Blazenka | |
19.30 Uhr | Preisverlosung Tour de Suisse Engadin Wettbewerb im Festzelt | |
20.00 Uhr | Ilydias Dance-Show im Festzelt |