Kommentar von David Loosli
Nach dem schwersten Teilstück folgt mit der 6. Etappe die längste der diesjährigen Tour de Suisse. Gleich zum Start müssen die Fahrer den Albulapass aus der entgegengesetzten Richtung wie am Vortag bewältigen. Mit dem darauffolgenden Aufstieg Richtung Lenzerheide haben die Fahrer einen Grossteil der Höhenmeter für diese Etappe hinter sich gelassen. Nach einer Phase mit flachen Abschnitten folgt auf den letzten rund 50 Kilometern ein stetes auf und ab. Möglichst frische Beine und eine gute Position im Feld sind unabdingbar, damit der Etappensieg realisiert werden kann. Die letzten 2.4 Kilometer zum Ziel sind ansteigend und nach bereits 216 Kilometern in den Beinen werden nur die stärksten des Tages um den Sieg mitfahren können. Fahrer mit einem explosiven Antritt sehe ich in der Favoritenrolle.
Highlights der Etappe
Engadin
Das Engadin ist ein Paradies für Sportler und Abenteurer, ein Ort der Inspiration und Ruhe, ein Tal mit echter Natur und voller kultureller Schätze.
Lenzerheide
Im letzten Jahr noch Etappenort der Tour de Suisse Women wird die alpine Oase im Herzen Graubündens in diesem Jahr von den Männern durchfahren.
Chur
Die Alpenstadt ist das Tor in die Bündner Berge und bietet selbst eine wunderschöne Altstadt.
Walensee / Zürichsee Region
Zwei für die Schweiz untypisch flache Regionen, die neben Wassersport auch allen Radsportlern viel bieten.