Kommentar von David Loosli
Ab St. Gallen geht es mit einem stetigen auf und ab in Richtung Ebnat-Kappel. Jedoch nicht auf dem direktesten Weg, sondern über einige sehr schöne Anstiege. Der Sitzberg und der Ricken bilden auf der 3. Etappe die grössten Hindernisse. Wer um den Tagessieg mitfahren und im Gesamtklassement in den Rängen bleiben will, muss gute Kletterqualitäten an den Tag legen. Die Zielankunft im malerischen Ebnat-Kappel kann mit Spannung erwartet werden.
Highlights der Etappe
Kloster Fischingen
Das Kloster schaut auf eine 900-jährige Geschichte zurück. Als nationales Baudenkmal steht es einem breiten Publikum offen.
Sitzberg
Auf dem Übergang vom Kanton Thurgau in den Kanton Zürich treffen sich Fuchs und Hase. Die Region ist für Naturliebhaber ein Paradies.
Ricken
Der Rickenpass verbindet das Toggenburg im Kanton St. Gallen mit der Linthebene. Während im Sommer Jakobspilger und andere Wanderer den Ricken überqueren, ist die Gegend im Winter ein beliebtes Loipenrevier.
Ebnat-Kappel
Das Doppeldorf Ebnat-Kappel liegt im Toggenburg und bildet das Tor zum Obertoggenburg, der Tourismusregion zwischen den sieben markanten Churfirstengipfel und dem Säntis.