Kommentar von David Loosli
Bei der letzten Etappe sind Verschiebungen im Gesamtklassement durchaus möglich. Die 4. Etappe ist mit rund 100 Kilometern nicht sonderlich lang, jedoch ist die Strecke nur selten flach. Nach ungefähr 45 Kilometern wird der Anstieg über den Hemberg bereits für eine starke Selektion im Hauptfeld sorgen. Nur die Besten werden vorne mitfahren können. Nachdem das Feld die Ziellinie zum ersten Mal überquert hat, warten zwei harte Schlussrunden auf die Fahrerinnen. Auf diesem Rundkurs werden wir mit Sicherheit den Grosskampf um das gelbe Trikot der Tour de Suisse Women erleben. Die Strecke ist perfekt für ein spannendes Finale.
Highlights der Etappe
Lichtensteig
Mit dem Mut zur innovativen Belebung von leerstehenden Räumen hat die Kleinstadt im Toggenburg zu einem neu belebten Selbstbewusstsein gefunden. Für diese Bemühungen wird Lichtensteig mit dem Wakkerpreis 2023 ausgezeichnet.
Hemberg
Hemberg lockt mit zahlreichen Wander- und Themenwegen, gastfreundlichen Unterkünften, gemütlichen Gasthäusern, schönen Aussichtspunkten und vielen weiteren spannenden Angeboten.
Ebnat-Kappel
Das Doppeldorf Ebnat-Kappel liegt im Toggenburg und bildet das Tor zum Obertoggenburg, der Tourismusregion zwischen den sieben markanten Churfirstengipfel und dem Säntis.
Churfirsten
Die sieben Churfirsten bestechen durch eine steile Felswand Richtung Walensee und einem relativ flachen Bergrücken in Richtung Toggenburg.